
Gesprächstechniken im beruflichen Alltag anwenden (AUFBAU-MODUL)
- Ort: Live Online-Seminar
- Datum: Bitte fragen Sie uns für neue Termine an
- Sprache: Deutsch
- Ist mein Computer geeignet?
Anhand konkreter Beispiele entwickeln die Teilnehmenden Lösungsansätze für herausfordernde Gesprächssituationen in ihrem Berufsalltag im Gesundheitswesen. Dabei wenden sie die Inhalte aus dem Basis-Modul an. Das Aufbau-Modul kann nur gebucht werden, wenn zuvor das Basis-Modul absolviert wurde.
Programm Aufbau-Modul
Bericht aus den Arbeitsgruppen
Selbsttest Vier Ohren des Empfängers
Gesprächstechniken bei herausfordernden Kommunikationssituationen im Beruf anwenden
Einzelthemen der Teilnehmenden
Nähere Informationen zum Basis-Modul "Grundlegende Begriffe und Techniken der Kommunikation" finden Sie hier: https://vbu.edudip.com/w/393032
Ihr Nutzen: Dieses praxisorientierte Webinar zeigt, wie auch schwierige Gespräche gesteuert und zu einem positiven Abschluss gebracht werden können. Bewährte Gesprächstechniken geben Ihnen mehr Sicherheit und Professionalität im Umgang mit verärgerten Patienten.
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Kliniken, Apotheken, Arztpraxen oder anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen, die Gespräche mit Patienten führen.
Referenzen und Teilnehmerbewertungen: https://www.alvs.de/27.0.html
Referentin: Gisela Meese ist Organisationsentwicklerin (IHK-zertifiziert), Systemischer Coach (ECA-zertifiziert) und Resilienztrainerin®LOOVANZ. Als Projektleiterin koordiniert sie die Qualifizierung der Patientenfürsprechenden in Nordrhein-Westfalen und sie ist offizielle Kooperationspartnerin des Bundesverbands Beschwerdemanagement (BBfG). Langjährig war sie Geschäftsführerin mit Personalverantwortung im Gesundheitswesen.
Technischer Hinweis: Nach Anmeldung bei edudip erhalten Sie einen Link, mit dem Sie sich zum Veranstaltungsbeginn einloggen können. Bitte beachten Sie, dass der Internet-Explorer von edudip nicht unterstützt wird. Eine Übersicht zu geeigneten Browsern finden Sie hier: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Fotonachweis: depositphotos