
Vom Beschwerdemanagement zum Empfehlungsmarketing
In Vertrieb, Marketing, Social Media > Alle
- Ort: Live Online-Seminar
- Preis: 29,00 € inkl. MwSt.
- Anzahl Teilnehmer: maximal 20
- Anmeldefrist: 15 Minuten vor Beginn
- Sprache: Deutsch
- Ist mein Computer geeignet?
-
Die Macht der Einzelmeinungen
Einzelmeinungen von Kunden haben einen großen Einfluss auf andere Kunden. Soziale Netzwerke und Bewertungsportale im Internet tragen zur Verbreitung dieser persönlichen Eindrücke bei. Meinungen über ein Unternehmen oder eine soziale Einrichtung verfestigen sich in der Öffentlichkeit und sind im Nachhinein nur schwer zu beeinflussen. Das Meinungsmanagement sollte deshalb nicht nur Schadensbegrenzung leisten, sondern darüber hinaus aktiv Einzelmeinungen positiv beeinflussen, etwa mit professionellenm Beschwerdemanagement oder Empfehlungsmarketing.
Qualität kontinuierlich verbessern durch aktives Beschwerdemanagement
Eine gelungene Reaktion auf eine Beschwerde kann den verärgerten Kunden umstimmen und für das Unternehmen zurückgewinnen. Mit der Auswertung von Kundenbeschwerden gewinnen Sie wichtige Informationen über die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre Dienstleistungen oder Produkte noch mehr am Bedarf der Kunden oder Klienten auszurichten. Der professionelle Umgang mit Beschwerden ist damit ein entscheidender Faktor den Erfolg eines Unternehmens oder für den guten Ruf einer sozialen Einrichtung.
Programm
Beschwerde-, Meinungs- und Reputationsmanagement
Reaktives und aktives Beschwerdemanagement
Wie entsteht Empfehlungsbereitschaft?
Wie funktioniert Empfehlungsmarketing?
Die besondere Rolle der Mitarbeiter/innen
Tools für das Empfehlungsmarketing
Ausprobieren!
Zusammenfassung & Abschluss
Ihr Nutzen: Lernen Sie eine erweiterte Betrachtungsweise des Beschwerdemanagements kennen.
Zielgruppe: Mitarbeitende aus dem Qualitäts- oder Beschwerdemanagement und Marketing. Führungspersonal, das eine Fehlerkultur im Unternehmen etablieren oder optimieren will. Alle, die zur Kunden- oder Klientenorientierung ihres Unternehmens oder ihrer sozialen Einrichtung beitragen wollen.
Referenzen und Teilnehmerbewertungen unter https://www.alvs.de/27.0.html
Referentin: Gisela Meese ist Organisationsentwicklerin (IHK-zertifiziert), Systemischer Coach (ECA-zertifiziert) und Resilienztrainerin®LOOVANZ. Als Projektleiterin koordiniert sie die Qualifizierung der Patientenfürsprechenden in Nordrhein-Westfalen und sie ist offizielle Kooperationspartnerin des Bundesverbands Beschwerdemanagement (BBfG). Langjährig war sie Geschäftsführerin mit Personalverantwortung im Gesundheitswesen.
Technischer Hinweis: Nach Ihrer Anmeldung bei edudip erhalten Sie einen Link, mit dem Sie sich zum Veranstaltungsbeginn einloggen können. Bitte beachten Sie, dass der Browser Internet-Explorer von edudip nicht unterstützt wird. Eine Übersicht zu geeigneten Browsern finden Sie unter: https://edudip.zendesk.com/hc/de/articles/360002725654