
Patientenbeschwerden im Internet u. Social Media Monitoring
In Vertrieb, Marketing, Social Media > Alle
- Ort: Live Online-Seminar
- Datum: Bitte fragen Sie uns für neue Termine an
- Sprache: Deutsch
- Ist mein Computer geeignet?
Patientenbeschwerden auf Bewertungsportalen und in Sozialen Medien Rahmenbedingungen, Megatrends und Optionen des Social Media Monitoring
Webinar in Kooperation mit der Inworks GmbH
Meinungsäußerungen einzelner Patienten können in Sozialen Medien eine große Öffentlichkeit erreichen. Auch orientieren sich immer mehr Menschen an Bewertungsportalen für Kliniken oder Arztpraxen. Mit diesen Verbreitungswegen von Einzelmeinungen im Internet verlieren Kliniken und andere Unternehmen im Gesundheitswesen zunehmend die Kontrolle über ihre Außendarstellung. Das aktive Beschwerdemanagement im Internet ist eine neue Herausforderung. Laut Beschwerdemanagement-Benchmark reagieren nur 40 Prozent der befragten Kliniken strukturiert auf Patientenbeschwerden in sozialen Netzwerken.
Meinungsäußerungen in Sozialen Netzwerken sind aber auch eine Chance, authentische Informationen zu den Bedürfnissen der Patienten zu erhalten. Dies erfordert ein kontinuierliches Social Media Monitoring. Mit intelligenter Softwareunterstützung können Beschwerden, Bewertungen, Kommentare und Posts zeitnah erfasst und effektiv bearbeitet werden. Die computergestützten Auswertungen ermöglichen Einsichten über aktuelle Trends im Klinikmarkt.
Programm
Teil 1: Gisela Meese gibt einen Überblick über Megatrends und Rahmenbedingungen für das aktive Beschwerdemanagement im Internet.
Teil 2 : Christina Brusch, Senior Consultant der Inworks GmbH, zeigt, wie die stetig steigende Anzahl an Meinungsäußerungen mit einer intelligenten Software ausgewertet und bearbeitet werden können.
Auszüge aus dem Programm
- Megatrend Kundenbewertungen im Internet
- Warum äußern sich Patienten in Sozialen Medien und auf Bewertungsportalen?
- Grundlegende rechtliche Rahmenbedingungen
- Welchen Zusatznutzen bieten soziale Netzwerke dem Patienten?
- Wie funktioniert Social Media Monitoring? Präsentation der Software
Referentin: Gisela Meese ist Organisationsentwicklerin (IHK-zertifiziert), Systemischer Coach (ECA-zertifiziert) und Resilienztrainerin®LOOVANZ. Als Projektleiterin koordiniert sie die Qualifizierung der Patientenfürsprechenden in Nordrhein-Westfalen und sie ist offizielle Kooperationspartnerin des Bundesverbands Beschwerdemanagement (BBfG). Langjährig war sie Geschäftsführerin mit Personalverantwortung im Gesundheitswesen.
Inworks: Wir digitalisieren und vernetzen alle Themen des Qualitäts- und Risikomanagements: Beispielsweise das Management von Risiken, CIRS-Meldungen, Beschwerden, Schadenfällen, Audits, Indikatoren oder das Feedback von Patienten und Mitarbeitern. Inworks wurde 1999 gegründet aktuell nutzen mehr als 900 Kliniken und Pflegeeinrichtungen unsere Lösungen: Intrafox Health Care für das Qualitäts- und Risikomanagement (QRM) und den Inquery Survey Server für kontinuierliche Patientenbefragungen, Mitarbeiter- und Führungskräftefeedback.
Weitere Informationen: www.inworks.de